Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alpaka Wolle pflegen und waschen

So bleibt sie lange schön Alpakawolle ist eine hochwertige Naturfaser, die für ihre besondere Weichheit und Langlebigkeit geschätzt wird. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften benötigt sie jedoch eine sanfte Reinigung, um ihre Qualität zu erhalten. In diesem Beitrag erfährst du die besten Tipps zur richtigen Pflege von Alpakawolle, damit deine Kleidungsstücke lange schön bleiben. Aber keine Sorge, die richtige Pflege von Alpakawolle ist einfacher, als du vielleicht denkst!

#inhaltsverzeichnis

Wichtige Hinweise zur Reinigung von Alpakawolle 

Alpakawolle gehört zu den edelsten Fasern und ist mit Kaschmir vergleichbar. Sie gilt als nachhaltigere Alternative, da ihre Gewinnung tierfreundlicher ist. Wie bei anderen empfindlichen Fasern wie Seide oder Merino solltest du beim Waschen von Alpaka-Kleidung besonders behutsam vorgehen. 

Detaillierte Tipps zur Reinigung von Pullovern, Schals oder Socken aus Alpakawolle findest du hier. 

Während Kaschmir zunehmend in der Kritik steht, weil seine Produktion die Umwelt belastet, bleibt Alpakawolle eine hochwertige und nachhaltige Wahl. Damit deine Alpakawolle lange schön bleibt, folgen hier die besten Pflegetipps: 

Tipp 1: Weniger ist mehr – Lüften statt Waschen 

Alpakawolle muss nicht häufig gewaschen werden. Falls dein Kleidungsstück unangenehm riecht, reicht oft schon ein Auslüften an der frischen Luft. Die natürlichen Fasereigenschaften helfen, Gerüche zu neutralisieren. Falls sich Schmutzpartikel festgesetzt haben, reicht es meist aus, das Kleidungsstück auszuklopfen.

Tipp 2: Das richtige Waschmittel wählen 

Verwende ein spezielles Wollwaschmittel oder ein mildes Shampoo. Achte darauf, dass das Produkt möglichst wenige Chemikalien enthält. Weichspüler ist nicht empfehlenswert, da er die Fasern verkleben und die temperaturausgleichende Eigenschaft der Alpakawolle beeinträchtigen kann. 

Tipp 3: Schonend in der Waschmaschine reinigen 

Falls du dein Alpaka-Kleidungsstück in der Maschine reinigen möchtest, achte auf folgende Punkte: Nutze ein Woll- oder Handwaschprogramm mit maximal 30°C. Wähle eine niedrige Schleuderzahl (maximal 600 Umdrehungen pro Minute). Verwende einen Wäschesack, um Reibung zu vermeiden. Keinen Weichspüler oder herkömmliches Waschmittel nutzen. Nach dem Waschen nicht in den Trockner geben. 

Tipp 4: Farbübertragungen vermeiden 

Neue Kleidungsstücke aus Alpakawolle können beim ersten Waschen abfärben. Daher solltest du sie separat oder mit ähnlichen Farben waschen. Helle und dunkle Farben sollten nicht gemeinsam in die Waschmaschine gegeben werden.

Tipp 5: Professionelle Reinigung bei hartnäckigem Schmutz 

Wenn dein Kleidungsstück stark verschmutzt ist oder empfindliche Strukturen aufweist, kann eine chemische Reinigung sinnvoll sein. Weise die Reinigung darauf hin, dass es sich um Alpakawolle handelt, damit sie entsprechend schonend behandelt wird. 

Tipp 6: Handwäsche als Alternative 

Falls du dein Alpaka-Teil lieber per Hand waschen möchtest, verwende lauwarmes Wasser (maximal 30°C) und ein mildes Wollwaschmittel. Lasse das Kleidungsstück einige Minuten einweichen und bewege es sanft im Wasser, ohne zu rubbeln oder auszuwringen. Danach mit klarem Wasser ausspülen und vorsichtig ausdrücken.  

Tipp 7: Richtig trocknen 

Nach der Wäsche solltest du Alpakawolle liegend trocknen, idealerweise auf einem Handtuch ausgebreitet. Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungswärme sollten vermieden werden. Zum Schutz der Form sollte das Kleidungsstück nicht aufgehängt werden. 

Tipp 8: Kein Bügeln erforderlich 

Alpakawolle knittert kaum. Falls dennoch Bedarf besteht, kannst du es auf niedrigster Stufe und mit einem Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff vorsichtig glätten. 

Tipp 9: Mottenbefall verhindern 

Schütze deine Alpakakleidung vor Motten, indem du sie vor dem Verstauen gut lüftest und gegebenenfalls in einem luftdichten Beutel lagerst. Lavendelsäckchen, Zirbenöl oder Zirbenholz helfen dabei, Motten fernzuhalten.

Tipp 10: Pilling vermeiden und entfernen 

Mit der Zeit können sich bei Alpakawolle kleine Knötchen oder Fusseln, auch Pilling genannt, bilden. Das liegt nicht an schlechter Qualität, sondern ist eine natürliche Eigenschaft von Wollfasern. Um Pilling zu minimieren, solltest du dein Kleidungsstück schonend behandeln, nicht reiben oder wringen und auf grobe Reibung, zum Beispiel durch Rucksackgurte, achten. Falls sich doch Knötchen bilden, entferne sie vorsichtig mit einem Fusselrasierer oder speziellen Wollkamm. 

Wichtig: Die Knötchen nicht mit den Fingern abzupfen, da dies die Fasern beschädigen kann. Hochwertige Alpakawolle neigt weniger zum Pilling als Mischgewebe oder niedrigere Qualitäten.

Passende Produkte

Ökologisches Alpaka Wollwaschmittel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ökologisches Alpaka Wollwaschmittel
9,90 €*

Das könnte Sie auch interessieren

Alpaka als Produkt

Alpakas liefern wertvolle Rohstoffe: vor allem ihr feines Vlies, aber auch Fleisch, Haut und Dung. Während in Südamerika alle Bestandteile genutzt werden, fokussieren sich Züchter weltweit meist auf die Wolle. Große Gewinne bleiben dennoch selten.

mehr lesen

Die Geschichte der Alpakas

Alpakas stammen aus den Hochlagen der Anden und wurden schon von den Inkas als Wolllieferanten und Fleischquelle geschätzt. Sie sind an extreme Höhen angepasst und werden heute auch in Europa gezüchtet. Ihr Vorfahr ist das wild lebende Vicuña.

mehr lesen

Alpaka Bettdecke Test / Erfahrungen

Für erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Alpaka-Decken bieten dank natürlicher Materialien und exzellenter Temperaturregulierung unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unserer hochwertigen Alpaka-Bettdecken für optimalen Schlaf.

mehr lesen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Sie werden zu den Ersten gehören, die über neu eingetroffene Produkte und besondere Angebote informiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*