Pflegeanleitung für Naturhaardecken (Alpakadecken)
Damit Sie lange Freude an Ihrer Naturhaardecke haben, beachten Sie bitte die folgenden Pflegehinweise:
#inhaltsverzeichnis
Vor der ersten Nutzung
Ihre Naturhaardecke wurde bereits während der Herstellung mit Naturseife gewaschen und ist daher sofort einsatzbereit. Eine weitere Wäsche vor der ersten Benutzung ist nicht erforderlich. Unsere Decken enthalten keine chemischen Zusätze oder Weichmacher, sondern sind rein mechanisch ausgerüstet.
Natürlicher Schutz vor Verschmutzung
Naturhaardecken sind durch ihren natürlichen Restfettgehalt weitgehend unempfindlich gegenüber Verschmutzungen. Sie nehmen kaum Gerüche auf und neutralisieren Körperschweiß. Ein gelegentliches Auslüften an einem geschützten Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit frischt die Decke optimal auf und lässt die Fasern regenerieren.
Lagerung
Sollten Sie Ihre Naturhaardecke über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Polybeutel, eine Plastiktüte oder auch in einer dichten Baumwolltasche aufzubewahren. Dies verhindert Mottenbefall und sorgt für eine sichere Lagerung.
Waschanleitung
In der Regel ist eine Wäsche nicht erforderlich. Falls Sie Ihre Decke nach einigen Jahren dennoch reinigen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Einzeln waschen: Eine überfüllte Waschmaschine fördert Reibung, wodurch die Naturhaare verfilzen können.
- Schonendes Wollwaschprogramm: Wählen Sie kaltes Wasser oder ein Handwaschprogramm mit niedriger Temperatur.
- Mildes Waschmittel: Nutzen Sie ein spezielles Wollwaschmittel oder eine milde Haarspülung im Hauptwaschgang.
- Geringe Schleuderdrehzahl: Maximal 400 U/min und den Schleudervorgang nach ca. 3 Minuten abbrechen.
- Kein Trockner! Die Decke könnte unnötig verfilzen.
Chemische Reinigung
Wir raten von einer chemischen Reinigung ab, da sie den natürlichen Restfettgehalt der Wolle reduziert und die Decke nach der Behandlung häufig strohig oder unangenehm riechend zurückbleibt.
Wichtige Hinweise
Naturhaare neigen aufgrund ihrer Schuppenstruktur zum Verfilzen. Mechanik, Wärme, Feuchtigkeit und Temperatur können diesen Prozess begünstigen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren bei der Wäsche so gering wie möglich zu halten. Außerdem können wir keine Garantie dafür übernehmen. Da jede Waschmaschine anders wäscht etc. Das sind nur Tipps!
Nachteile einer Wäsche
Nach der Wäsche ist die Oberfläche der Wolldecke nicht mehr ganz so schön wie vor der Wäsche.
Die Wolldecke wird nach der Wäsche ca. 2-5 % in Länge und Breite eingehen.

Passende Produkte
Das könnte Sie auch interessieren
Alpaka als Produkt
Alpakas liefern wertvolle Rohstoffe: vor allem ihr feines Vlies, aber auch Fleisch, Haut und Dung. Während in Südamerika alle Bestandteile genutzt werden, fokussieren sich Züchter weltweit meist auf die Wolle. Große Gewinne bleiben dennoch selten.
Die Geschichte der Alpakas
Alpakas stammen aus den Hochlagen der Anden und wurden schon von den Inkas als Wolllieferanten und Fleischquelle geschätzt. Sie sind an extreme Höhen angepasst und werden heute auch in Europa gezüchtet. Ihr Vorfahr ist das wild lebende Vicuña.
Alpaka Bettdecke Test / Erfahrungen
Für erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Alpaka-Decken bieten dank natürlicher Materialien und exzellenter Temperaturregulierung unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unserer hochwertigen Alpaka-Bettdecken für optimalen Schlaf.