Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorteile von Alpaka für die Textilherstellung

Textilherstellern sind Vliesertrag und Kosten pro Tier relativ gleichgültig. Bei ihnen zählt lediglich die Gesamtmenge des Vlieses, welches letztlich gesammelt in die Verarbeitung kommt. Dennoch wird die Ware meist in verschiedene Preiskate- gorien unterteilt. Den größten Einfluss auf den gezahlten Preis pro Kilogramm Vlies hat die Feinheit der Faser. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Einerseits fühlt sich eine Faser mit einem geringeren Durchmesser in der Regel besser auf der Haut an. Der Prickle-Faktor, der Punkt an dem das Vlies/ die Wolle kratzt, ist weiter entfernt. Für den Produzenten bedeutet eine feinere Faser außerdem, dass die versponnenen Garne wesentlich leichter und schmaler sind.

#inhaltsverzeichnis

Um ein Garn herzustellen, braucht es an einer beliebigen Stelle des Fadens ungefähr 35 Fasern, damit das Garn die nötige Stabilität aufweist und nicht zerfällt. Die versponnenen Fasern sind im Garn ineinander verdreht und liegen vor allem bei gekämmten Garnen sehr geordnet und parallel zueinander vor. Bei feinen Garnen ist dies mit dem bloßen Auge schwer zu erkennen, da die einzelnen Fasern im Garn untergehen. Ein gutes Beispiel der Visualisierung der Garnstruktur ist ein dünnes Stromkabel. Schneidet man dieses quer durch, zeigen sich ganz deutlich einzelne Drähte, welche parallel zueinander in verdrehter Form vorliegen. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass die Drähte des Stromkabels länger und gröber sind als die einzelnen Fasern des Garns. Außerdem sind die Drähte nicht sehr stark miteinander »versponnen«, da sie formbarer sind.

Dieser hat sich beim Verkauf von Wolle nicht etabliert, Tex ist vor allem in der Industrie eine wichtige Kennzahl. Dennoch lässt er sich selbst im lokalen Wollladen jederzeit leicht errechnen. Baby-Alpakawolle wird üblicherweise in Knäueln von 50 Gramm bei einer Lauflänge von ungefähr 100 Metern verkauft. Zehn Knäuel ergeben folglich eine Lauflänge von 1000 Metern, woraus sich ein Gewicht von 500 Gramm (10 x 50 g) ergibt. Die ausgewählte Wolle hat demnach 500 Tex. Für ein Garn ist dies zunächst kein besonders feiner Wert. Woran liegt das?

Die handelsübliche Alpakawolle ist kein Einzelgarn. Stattdessen besteht sie aus mehrfach gezwirnten Einzelgarnen. Die hier genannte Wolle ist vier- fach verzwirnt. Betrachtet man den Tex-Wert der einzelnen Garne, ergibt sich ein wesentlich feineres Bild, jedes Garn trägt nur ein Viertel des Gesamt- wertes. Die Wolle besteht somit aus 4 x 125 Tex.

Alternativ findet man in der Praxis vor allem bei Strickwolle eine andere Angabe in der Produktbe- schreibung. Die Einheit Nm (Nummer-metrisch) ist bei handelsüblicher Wolle weit verbreitet und funk- tioniert nach dem entgegengesetzten Prinzip des Tex. Die Nm-Stärke gibt an, welche Lauflänge eines Garns einem Gramm entspricht. Der 500-tex-Wolle aus dem oben genannten Beispiel entsprechen 2 Nm. Wenn also 500 Gramm erst bei 1000 Metern erreicht werden, wird 1 Gramm Gewicht bereits bei einer Lauflänge von zwei Metern erreicht. Die Strickwolle hätte dementsprechend eine Stärke von 2 Nm (1000/500). Auch hier gilt: Da die Wolle aus vier verzwirnten Garnen besteht, wird es als 8/4 Nm angegeben. Sie besteht demnach aus vier Garnen mit jeweils 8 Nm. Zu beachten ist: Während die Wolle bei sinkender Tex-Angabe immer feiner wird, beschreibt ein niedrigerer Nm-Wert grund- sätzlich gröbere Wolle.


Auszug: LEIDENSCHAFT ALPAKA – HALTUNG, ZUCHT & SHOWS Herausgeber und Autor, Show Richter Robin Näsemann, 2020

Passende Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Deine Alpaka Socke
42% Alpaka 20% Viskose 19% Wolle. Warm aber nicht ganz so dick. In 6 Farben. Größe 35-46
19,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Alpaka Bettdecke - Bio Premium Line
Varianten ab 399,00 €*
499,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Handgestrickter Rippstrick Alpaka Schal
in 3 Farben verfügbar
129,00 €*

Das könnte Sie auch interessieren

Alpaka als Produkt

Alpakas liefern wertvolle Rohstoffe: vor allem ihr feines Vlies, aber auch Fleisch, Haut und Dung. Während in Südamerika alle Bestandteile genutzt werden, fokussieren sich Züchter weltweit meist auf die Wolle. Große Gewinne bleiben dennoch selten.

mehr lesen

Die Geschichte der Alpakas

Alpakas stammen aus den Hochlagen der Anden und wurden schon von den Inkas als Wolllieferanten und Fleischquelle geschätzt. Sie sind an extreme Höhen angepasst und werden heute auch in Europa gezüchtet. Ihr Vorfahr ist das wild lebende Vicuña.

mehr lesen

Alpaka Bettdecke Test / Erfahrungen

Für erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Alpaka-Decken bieten dank natürlicher Materialien und exzellenter Temperaturregulierung unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unserer hochwertigen Alpaka-Bettdecken für optimalen Schlaf.

mehr lesen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Sie werden zu den Ersten gehören, die über neu eingetroffene Produkte und besondere Angebote informiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*