Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lamas und Alpakas – Was sind die Unterschiede?

Viele Menschen verwechseln Lamas und Alpakas – kein Wunder, denn auf den ersten Blick sehen sie sich ziemlich ähnlich. Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell: Diese beiden südamerikanischen Tiere unterscheiden sich in Aussehen, Verhalten und Verwendung deutlich. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Lamas und Alpakas und beantworten die häufigsten Fragen zu diesen faszinierenden Tieren.

Herkunft und Verwandtschaft

Sowohl Lamas als auch Alpakas stammen ursprünglich aus den südamerikanischen Anden und gehören zur Familie der Kamele, genauer gesagt zu den Neuweltkamelen. Ihre wilden Vorfahren sind das Guanako (beim Lama) und das Vikunja (beim Alpaka). Beide Tiere wurden von den indigenen Völkern Südamerikas schon vor Tausenden von Jahren domestiziert – allerdings für unterschiedliche Zwecke.

Unterschied im Aussehen

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen einem Lama und einem Alpaka ist die Körpergröße. Lamas sind deutlich größer und kräftiger als Alpakas. Ein ausgewachsenes Lama kann bis zu 1,20 Meter hoch an den Schultern und etwa 120 bis 150 Kilogramm schwer werden. Alpakas sind hingegen zierlicher und wiegen meist zwischen 50 und 80 Kilogramm.

Auch der Kopf verrät einiges: Lamas haben ein längliches Gesicht mit größeren Ohren, die oft sichelförmig gebogen sind – man spricht hier auch von "Bananenohren". Alpakas haben ein kürzeres, flauschigeres Gesicht mit kleinen, geraden Ohren und wirken insgesamt knuddeliger. Ihre großen, dunklen Augen geben ihnen ein besonders sanftes Aussehen.

Unterschied im Fell

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Lamas und Alpakas liegt im Fell. Während das Fell der Lamas grober und weniger dicht ist, besitzen Alpakas ein extrem feines, weiches Vlies, das zu den edelsten Naturfasern der Welt zählt. Alpaka-Wolle ist warm, temperaturregulierendhypoallergen und eignet sich hervorragend für hochwertige Textilien wie Pullover, Schals oder Bettdecken.

Lamas hingegen wurden traditionell weniger wegen ihrer Wolle gezüchtet, sondern vielmehr als Lasttiere eingesetzt. Ihr Fell eignet sich nur bedingt zur Verarbeitung und ist meist für grobere Produkte gedacht.

Verhalten und Charakter

Auch im Verhalten zeigen sich Unterschiede: Lamas sind unabhängiger, selbstbewusster und in der Regel etwas „respektvoller“ im Umgang mit Menschen – sie eignen sich gut als Begleittiere auf Wanderungen. Alpakas sind hingegen eher zurückhaltend und schüchtern. Sie brauchen etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu fassen, wirken aber durch ihre ruhige Art sehr beruhigend auf Menschen.

Beide Tiere leben gerne in Gruppen und kommunizieren über Körpersprache und verschiedene Laute. Ein typisches Verhalten, das viele mit diesen Tieren verbinden, ist das Spucken – doch das tun sie meist untereinander zur Klärung der Rangordnung. Menschen werden nur in Ausnahmefällen „bespuckt“.

Nutzung in der Landwirtschaft

Lamas werden auch heute noch in Südamerika als Lasttiere verwendet, da sie kräftig und ausdauernd sind. In Europa werden sie oft als Therapietiere, in Tierparks oder für Lama-Wanderungen eingesetzt. Ihre ruhige, souveräne Art macht sie zu tollen Begleitern in der Natur.

Alpakas hingegen stehen ganz im Zeichen der Faserproduktion. Ihre hochwertige Wolle ist inzwischen weltweit gefragt. Viele Züchter legen besonderen Wert auf artgerechte Haltung und schonende Schurmethoden, um die Qualität des Alpakavlieses zu erhalten.

Zusammenfassung Lama oder Alpaka?

Ob Lama oder Alpaka – beide Tiere haben ihren ganz eigenen Charme und Nutzen. Wer robuste, trittsichere Begleiter für Wanderungen sucht, ist mit einem Lama gut beraten. Wer sich für edle Naturfasern interessiert oder einfach das ruhige Wesen dieser Tiere schätzt, wird das Alpaka lieben.

So oder so: Lamas und Alpakas sind faszinierende Tiere, die nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit begeistern. Ob in der Andenregion, auf einem Hof in Europa oder als Teil nachhaltiger Mode – sie bringen ein Stück Südamerika in unsere Welt.

Passende Produkte

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Feinste Alpakasocken (Premium)
80% Baby Alpaka besonders weich und warm. In 7 Farben verfügbar Größe 30-50
29,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Alpaka Bettdecke - Bio Premium Line
Varianten ab 399,00 €*
499,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Alpaka Kopfkissen - Premium Line - Abolengo
in 6 Größen verfügbar
Varianten ab 49,00 €*
109,00 €*

Das könnte Sie auch interessieren

Alpaka als Produkt

Alpakas liefern wertvolle Rohstoffe: vor allem ihr feines Vlies, aber auch Fleisch, Haut und Dung. Während in Südamerika alle Bestandteile genutzt werden, fokussieren sich Züchter weltweit meist auf die Wolle. Große Gewinne bleiben dennoch selten.

mehr lesen

Die Geschichte der Alpakas

Alpakas stammen aus den Hochlagen der Anden und wurden schon von den Inkas als Wolllieferanten und Fleischquelle geschätzt. Sie sind an extreme Höhen angepasst und werden heute auch in Europa gezüchtet. Ihr Vorfahr ist das wild lebende Vicuña.

mehr lesen

Alpaka Bettdecke Test / Erfahrungen

Für erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Alpaka-Decken bieten dank natürlicher Materialien und exzellenter Temperaturregulierung unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unserer hochwertigen Alpaka-Bettdecken für optimalen Schlaf.

mehr lesen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Sie werden zu den Ersten gehören, die über neu eingetroffene Produkte und besondere Angebote informiert werden.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz*