Was ist der Unterschied zwischen Alpaka und Baby-Alpaka?
Der Begriff „Baby-Alpaka“ bezeichnet nicht ein Jungtier, sondern extrem feine Alpakawolle. International gibt es keinen einheitlichen Standard, doch üblicherweise spricht man von besonders weicher Faserqualität mit etwa 19,0–21,9 Mikron Durchmesser. Diese steht für höchste Wollqualität – nicht für das Alter des Tieres.
#inhaltsverzeichnis
Faserklassen im Überblick
- Royal Alpaka: unter 19 µm
- Baby-Alpaka: 19,0 – 21,9 µm
- Superfein: 22,0 – 24,9 µm
- Fine: 25,0 – 27,9 µm
- Alpaka (Medium): 28,0 – 30,0 µm
Diese Kategorien stammen u. a. aus den internationalen Sortierstandards peruanischer Alpaka-Exporte. Entscheidend ist der Mikronwert: Je feiner, desto weicher, exklusiver und seltener ist die Faser.
Was bedeutet Baby-Alpaka wirklich?
„Baby-Alpaka“ ist ein Qualitätsbegriff und kein Altersmerkmal. Zwar stammt die erste Schur oft von besonders feinen Jungtieren, aber auch ältere Tiere können bei entsprechender Genetik dauerhaft Baby-Alpaka-Qualität liefern.
Die Bezeichnung steht also für Fasern unter etwa 22 µm, nicht für das Alter des Tiers. So können Kundinnen und Kunden bei hochwertigen Herstellern wie Abolengo de Alpaca darauf vertrauen, dass Baby-Alpaka auch wirklich für Weichheit und Exzellenz steht.
Wie selten ist Baby-Alpaka?
Weltweit werden nur rund 5.000 Tonnen Alpakawolle jährlich produziert. Davon entfällt nur ein kleiner Bruchteil auf die Qualitätsstufe „Baby-Alpaka“. Je nach Quelle liegt der Anteil deutlich unter 15 %. Die Faserauslese ist aufwändig, weshalb echte Baby-Alpaka-Produkte exklusiv und kostbar sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Faserqualität?
- Genetik: wichtigster Faktor für anhaltend feine Fasern
- Alter: Fasern werden oft gröber mit den Jahren
- Ernährung und Haltung: beeinflussen ebenfalls die Feinheit
- Stress und Gesundheit: können temporär die Faserdicke verändern
Wann lohnt sich Baby-Alpaka?
Für Kund:innen, die höchsten Tragekomfort, Weichheit und Langlebigkeit suchen, lohnt sich Baby-Alpaka besonders. Es eignet sich ideal für Produkte, die direkt auf der Haut getragen werden – etwa:
Fazit
Baby-Alpaka steht für besonders feine Alpakafasern – nicht für das Alter des Tiers. Die Qualität hängt vom Mikronwert und der Verarbeitung ab. Nur ein kleiner Teil der Wolle erfüllt diese Standards, was Produkte aus echter Baby-Alpaka-Faser besonders kostbar macht. Bei Abolengo de Alpaca findest du Baby-Alpaka-Produkte in höchster Qualität – nachhaltig, langlebig und luxuriös.

Passende Produkte
Das könnte Sie auch interessieren
Alpaka als Produkt
Alpakas liefern wertvolle Rohstoffe: vor allem ihr feines Vlies, aber auch Fleisch, Haut und Dung. Während in Südamerika alle Bestandteile genutzt werden, fokussieren sich Züchter weltweit meist auf die Wolle. Große Gewinne bleiben dennoch selten.
Die Geschichte der Alpakas
Alpakas stammen aus den Hochlagen der Anden und wurden schon von den Inkas als Wolllieferanten und Fleischquelle geschätzt. Sie sind an extreme Höhen angepasst und werden heute auch in Europa gezüchtet. Ihr Vorfahr ist das wild lebende Vicuña.
Alpaka Bettdecke Test / Erfahrungen
Für erholsamen Schlaf ist die richtige Bettdecke entscheidend. Alpaka-Decken bieten dank natürlicher Materialien und exzellenter Temperaturregulierung unvergleichlichen Komfort. Entdecken Sie die Vorteile unserer hochwertigen Alpaka-Bettdecken für optimalen Schlaf.